Dorffest und Badewannenrennen in Pogum Vom 04.07. bis 05.07.2020 Alle zwei Jahre findet in Pogum das Dorffest statt. Mittlerweile wird im Rahmen des Dorffestes auch das Badewannenrennen auf dem Sieltief durchgeführt. Die Badewannen werden so kunstvoll dekoriert und umbaut, dass
Nordseeinsel Borkum
Borkumer Fähre
Die Reederei „AG-EMS“ hat die Fährverbindung zur Nordseeinsel Borkum nur noch vom Emder-Außenhafen aufrecht erhalten und hat die Fährfahrten vom Ditzumerhafen leider eingestellt.
Mit der Borkumfähre ab Emder-Außenhafen können Fahrräder mitgenommen werden.
Die Fahrradkarte für die Radwege liegt bei uns in Ihrer Ferienwohnung für Sie bereit.
Tickets & Service: 01805/180182 oder online buchen: www.ag-ems.de
Der Dollart
Der Dollart wird von der deutsch-niederländischen Staatsgrenze durchschnitten und ist ein 80 km² großer Natur-/Vogelschutzgebiet. Spektakuläre Anblicke bieten dabei der Einflug der arktischen Wildgänse, Bless-, Nonnen-, Saatgänse abends zum Schlafplatz auf den Dollart und morgens zur Nahrungsaufnahme auf die umliegende Graslandschaft des Rheiderlandes (Nov. – April). Von der Aussichtsplattform bei Dyksterhusen und bei Statensyl haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das tideabhängige Wattenmeer. (Die Lunge der Nordsee). Die Fahrradstreckenkarte für diese Tour liegt bei uns in Ihrer Ferienwohnung für Sie bereit.
„Kiekkast“ Nieuwe Statenzijl
Dollart
Dollart
Dollart
Dollart bei Niedrigwasser
Dollart
Wattenmeer
„Kiekkast“ von weiten
Delfzijl/Appingedam (Niederlande)
(Hin und Rückfahrt sind Saisonbedingt Mai bis September)
Mit dem kleinen Fährschiff „MS Dollard“ fahren Sie vom Ditzumerhafen über den Dollart zu der niederländischen Hafenstadt Delfzijl. Sie können Ihr Fahrrad mitnehmen und so eine Radtour über die idyllischen niederländischen Polder, direkt am Deich lang, zurück nach Ditzum fahren. (45 km).
Oder Sie fahren in die schöne, kleine Innenstadt von Appingedam mit Ihren historischen, mittelalterlichen Häusern. Es gibt eine Fußgängerzone und Sie können die bekannte „Hängende Küchen“ bewundern. Die Fahrradstrecke führt Sie direkt am „Damsterdiep“ entlang bis nach Appingedam. Fahrplan für die Fähre und Fahrradstreckenkarte liegen bei uns in Ihrer Ferienwohnung für Sie bereit. www.dollard-route.de
Marktstraße Delftzijl
Hängende Küchen
Ausblick auf Nordsee
Damster Diep
Das große Meer
Das größte Meer Ostfrieslands ist ein Niedermoor mit nur 0,5m bis 1m Wassertiefe. Im Norden Freizeit und Erholungsgebiet, im Süden ist sie ein Naturschutzgebiet. Sie lässt sich als Tagestour von Ditzum aus wunderbar mit dem Fahrrad umfahren. Sie fahren über schöne, ausgepflasterte Wirtschaftswege durch die weite, grüne Landschaft Ostfrieslands. (Ostfriesische Steppe).
Die Fahrradstreckenkarte liegt bei uns in Ihrer Ferienwohnung für Sie bereit.
Gaststätte am großen Meer
Blick auf das große Meer
Blick auf das Große Meer
Blick auf das Große Meer
Stadt Leer
Von vielen als schönste Stadt Ostfrieslands bezeichnet, führt die Fahrradstrecke direkt in die historische Altstadt von Leer. Teemuseum, Rathaus, “Die Waage“ (1714) im norddeutschen Barock, Haus „Samson“ (1643) mit Museum sind am Hafen in der Altstadt. Rad/Fußwege am Hafen und die lange attraktive Fußgängerzone laden zum bummeln u. spazieren gehen ein. Fahrradstreckenkarte und Öffnungszeiten des Museums liegen bei uns in Ihrer Ferienwohnung für Sie bereit.
Hafen in Leer
Wein Wolff in der Altstadt Leer
Altstadt Leer
Restaurant „Zur Waage“
Rathaus in Leer
Wyhnhamster-Kolk
Der Wyhnhamster-Kolk mit einer Flächengröße von ca.160 ha und einer Tiefe von 2,3m unter dem Meeresspiegel NN gehört er in seiner begehbaren Größe zu den tiefsten Stellen Deutschlands. Die Fläche wurde durch eine Windmühle mit einer „Archimedes Schraube“ entwässert. Um- und Durchfahren Sie die wunderschöne Landschaft wo man die Stille hören kann!
Die Fahrradstreckenkarte für diese Tour liegt bei uns in Ihrer Ferienwohnung für Sie bereit.
Wasserschöpfmühle
Whynhamster Kolk
Whynhamster Kolk
Whynhamster Kolk
Klosterstätte Ihlow
(Shola Die – Die Schule Gottes)
Im Herzen Ostfrieslands liegt das 1228 erbaute und 1529 aufgelöste und zerstörte Zisterziener Klosterstätte. Die heutige Klosterkirchen-Imagination vermittelt Besuchern den Eindruck vom mittelalterlichen Dimensionen des romanogotischen Sakralbaus. Der von 4 Themengärten, Heyen-, Heilpflanzen-, Marien- und Küchengartenkräuter umgebene historischer Forsthaus beinhaltet einen Klosterladen und ein Klostercafe. Öffnungszeiten sowie die Fahrradstreckenkarte über gepflasterte Feld- und Wiesenpfade liegen bei uns in Ihrer Ferienwohnung für Sie bereit.
Sakralbau
Themengärten
Forsthaus mit Café
Klosterstätte
Stadt Emden
Besuchen Sie die Stadt Emden und seine Sehenswürdigkeiten mit dem Fahrrad:
3 Museumschiffe am Emderratsdelft Ostfriesische Landesmuseum im Rathaus am Delft mit seiner Rüstkammer der wohl bedeutendsten Waffensammlung des 16. und 17. Jahrhunderts. „Dat Otto Huus“ das kleine Schmunzelmuseum von unserem Ostfriesenkomiker Otto Waalkes bekannt aus Funk und Fernsehen. Die Fahrradstrecke führt Sie am Emsseitenkanal entlang bis in die Innenstadt wo die Sehenswürdigkeiten dicht zusammenhängend zu finden sind. Die Rückfahrt führt Sie durch den Emderhafen an der Ems am Deich entlang bis nach Petkum zur Emsfähre. Fahrradstreckenkarte und Öffnungszeiten des Museums liegen bei uns in Ihrer Ferienwohnung für Sie bereit.
Emder Hafen
Rathaus in Emden
Museumsschiff in Emden
Museumsschiff (Feuerschiff)
Otto Huus
Segelschiff in Emden
Emsdeich
Hafenblick
Thermalbad Fontana
(Bad Nieuwe-Schanz)
Sie fahren mit Ihrem Fahrrad über die Polder des Rheiderlandes (Kornkammer Ostfrieslands) vorbei an Kornfelder und blühende Rapsfelder (Mai) zu dem Thermalbad in „Nieuwe-Schanz“ Niederlande. Hier in dem schönen Thermalbad, Saunalandschaft und großen Bademantelpark können Sie Ihre Seele „baumeln“ lassen und in aller Ruhe Kraft für den Körper tanken. Bademantel, Badehandtücher und Badeschuhe lassen sich hier bei Bedarf für eine geringe Gebühr ausleihen. Fahrradstreckenkarte, Öffnungszeiten liegen bei uns in Ihrer Ferienwohnung für Sie bereit.